Liebe Mitglieder, Freunde und
Gönner des TV Rödersheim,
wir
blicken auf ein besonderes Jahr zurück. Das Coronavirus „Sars-CoV-2“ hält seit
Beginn 2020 die Welt in
Atem. Die weltweite Corona-Pandemie wirkte sich auch
auf das Geschehen in unserem kleinen Dorfverein aus.
Während der Phase des „harten Lockdowns“ (23. März bis
19. April 2020) wurde der Trainingsbetrieb
eingestellt.
Kurz zuvor war der Turnverein Rödersheim zum Abschluss
der Indoor-Saison 2020 mit einer überaus starken
Leichtathletikmannschaft beim Hallenpokal-Wettkampf
des Turngaus Rhein-Limburg an den Start gegangen.
Der 08. März wurde für das Rödersheimer Raketenteam zu
einem wahren Erfolgssonntag. Es übertrumpfte in der
Leichtathletik-Halle Ludwigshafen mit sechs Gold- und
drei Bronzemedaillen sowie einer Silberplakette sogar
seine Spitzenergebnisse aus den zurückliegenden
Jahren.
Doch wenig später führten die Kontaktbeschränkungen
dann dazu, dass auch wir den Vereinssport für eine
befristete Zeit einstellten. Als die ersten
Lockdown-Maßnahmen zur Eindämmung der Pandemie wieder
gelockert wurden, war der Turnverein vorbereitet:
Gewissenhaft waren individuelle Übungsfelder in der Halle
abgegrenzt worden, damit die Vereinssportler nach
Corona-Abstandsregeln wieder ihren Trainingsbetrieb
aufnehmen konnten. Vereinsspezifische Hygienepläne,
die den Verordnungen und Konzepten der
Landesregierung folgten, waren für jede Sportart
ausgetüftelt worden und wurden jetzt in die Praxis umgesetzt.
So sollte das Infektionsrisiko im Training für jeden
auf das geringste Maß herabgesetzt werden. Und alle zogen
mit: Für ihr Engagement in dieser besonderen
Übungszeit danken wir unseren Trainingsleiterinnen und
Trainingsleitern. Wir danken auch allen Sportlern
dafür, dass sie die Übungsangebote unter CoronaBedingungen so bereitwillig
annahmen.
Aber das Coronavirus legte über Sommer nur eine
hitzebedingte Verschnaufpause im Freien ein. Schon Ende
September stiegen die Corona-Infektionszahlen wieder
an. Und seit dem 02. November gilt erneut ein
Kontaktverbot. Deshalb schloss auch unser Verein
abermals die Pforten. Intern aber nutzte er zu Beginn des
„Wellenbrecher-Lockdowns“ die Zeit, um die Heizungs-
und Belüftungsanlage auf den neuesten Stand zu
bringen. Denn sobald wieder Corona-Lockerungen in
Kraft treten werden, wollen wir gewappnet sein, um den
Sportbetrieb abermals aufnehmen zu können. Bis dorthin
aber wird es wohl noch dauern. Deshalb sagen wir
schon jetzt den Neujahrsempfang am 10. Januar 2021 ab.
Auch Vorstandssitzungen werden bis auf Weiteres
nicht stattfinden.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier sieht mit
Blick auf den Durchbruch beim Corona-Impfstoff 2021
„Licht am Ende des Corona-Tunnels“. Wenn
Veranstaltungen im größeren Rahmen wieder möglich sein werden,
soll auch unsere Gedenkstele auf dem Ortsfriedhof
eingeweiht werden, die an die verfolgten und getöteten
Rödersheimer Juden erinnern wird. Unsere Spendenaktion
hierfür ist erfolgreich angelaufen, sie fand Anklang
weit über die Dorfgrenzen hinaus. Herzlichen Dank
allen Spendern! Gleichwohl ist unsere Zielmarke von rund
6.000 Euro noch nicht erreicht. Bitte spenden Sie
weiter. Die Spenden laufen über das Konto des Vereins für
Zigarrenmuseum und altes Brauchtum Rödersheim-Gronau
e.V., der dankenswerterweise auch die Ausstellung
der Spendenquittungen übernimmt.
Wenn sie die Erinnerungsarbeit der Geschichtswerkstatt
des TV Rödersheim finanziell unterstützen möchten,
nutzen Sie bitte folgende Bankverbindung und geben als
Verwendungszweck an: „Spende Gedenkstein“.
Kreissparkasse Rhein-Pfalz
Kto.-Nr. 28399
IBAN: DE77 5455 0010 0000 0283 99
BIC: LUHSDE6AXXX
Besonders gefreut hat uns in dem Zusammenhang, dass
die Sportstiftung-Pfalz die Arbeit der
Geschichtswerkstatt im TV Rödersheim mit 1.000 EURO
ausgezeichnet hat.
Der TV Rödersheim
wünscht allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest. Glück, Gesundheit und
Zufriedenheit sollen Euch 2021 begleiten.
Wolfgang Ettmüller
im Auftrag der Vorstandschaft